Astrid Varnay

amerikanische Sängerin (Sopran) ungarisch-schwedischer Herkunft; bedeutende Wagnersängerin; Gastspiele u. a. an der Metropolitan Opera New York, Covent Garden Opera London, bei den Bayreuther und Salzburger Festspielen; Mitglied der Bayer. Staatsoper

* 25. April 1918 Stockholm (Schweden)

† 4. September 2006 München (Deutschland)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 07/2007

vom 17. Februar 2007 (ds)

Wirken

Astrid Ibolyka Maria Varnay, geboren 1918 in Stockholm, entstammte einer ungarischen Sängerfamilie. Ihr Vater Alexander Várnay (1889-1924) war ein ungarischer Tenor (Leo Slezak erwähnt ihn in seinen "Gesammelten Werken") und später Regisseur bzw. Oberspielleiter in Stockholm und Oslo, die Mutter Maria Yvor Várnay ist als Koloratursopranistin bekannt geworden. 1920 übersiedelte die Familie in die Vereinigten Staaten nach New York, wo V. nach dem frühen Tod des Vaters erst von ihrer Mutter, die 1926 den Tenor Fortunato de Angelis heiratete, und von Paul Althouse, später von Hermann Weigert in Gesang ausgebildet wurde. Zuvor hatte V. Klavierunterricht erhalten und sich erst im Alter von 18 Jahren für das Gesangsstudium entschieden. Daneben lernte sie Stenographie und Schreibmaschine schreiben, da sie die Möglichkeiten einer Opernkarriere im relativ opernarmen Amerika skeptisch beurteilte. Tatsächlich war sie lange Jahre ganz auf Konzertauftritte angewiesen.

Bereits mit 22 Jahren hatte V. ein Repertoire von ...